10

115,90 Nur 101,15 *
Digitaler Spannungs- und Durchgangsprüfer  DUSPOL ® digitalAnzeigeLED/ LCDLED-Anzeigestufen12 ≥ 400 V AC 12 ≥ 400 V DCLCD-Display1 - 1000 V AC (TRUE RMS) ...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit

158,20 Nur 141,61 *
TRUE-RMS Digital-Multimeter - Die neue Einstiegsklasse in die professionelle MesstechnikMessfunktionenTRUE RMS Spannungsmessung (600 V)TRUE RMS Strommessung (10 A) abgesichert &uum...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit

269,80 Nur 243,95 *
Offene TRUE RMS Strommesszange mit LC-Display und LED-StufenanzeigeStrommessung bis 200 A AC über offene StrommesszangeSpannungsmessung bis 1000 V AC/DC (mit/ohne Signalton), ...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit

435,90 Nur 367,71 *
Isolations- und Widerstandsmessgerät für das normgerechte Prüfen elektrischer Anlagen. Ein multifunktionales Messgerät für viele Anwendungen in der Elektro...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit

619,90 Nur 581,91 *
Benning TC 30 Wärmebildkamera im Taschenformat zur Identifizierung von Hot- und ColdspotsMit 16 GB Speicher für Bilder und Videos, WLAN, PC-Software und App BENNING ...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit

1.964,90 Nur 1.712,41 *
Sicherheitstechnische Prüfungen an elektrischen Anlagen gemäß VDE 0100/0105 und IEC 60364 nach Errichtung, Änderung oder als regelmäßige Wiederholun...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit

1.850,00 Nur 1.748,11 *
Photovoltaik-Installationstester BENNING PV 1-1+ Geeignet für Solarteure (Erstinbetriebnahme, Wiederholungsprüfung, Fehlersuche), Photovoltaik-Sachverständige sowie ...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit

2.399,00 Nur 2.176,51 *
Gerätetester zur Prüfung elektrischer, medizinisch elektrischer Geräte und mobiler Personenschutzschalter Prüfung im Rahmen der DGUV Vorschrift 3, BetrSich...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit

2.560,00 Nur 2.295,51 *
Gerätetester zur Prüfung elektrischer, medizinisch elektrischer Geräte und mobiler Personenschutzschalter Prüfung im Rahmen der DGUV Vorschrift 3, BetrSich...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit

3.249,90 Nur 2.842,91 *
Auto Sequence® Installationstester für die rationelle Prüfung und Dokumentation elektrischer Anlagen und EV-Ladestationen (Wallboxen) der Ladebetriebsart 3, sowie Sic...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
Verbleibende Zeit
30
23,00 *
0/50
(0)
Expresszustellung UPS nächster Werktag*Bei Zahlungseingang bis 12:30 Uhr wird Ihnen das Paket am folgenden Werktag  zugestellt.Alle Bestellungen, bei denen der Zahlungsei...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
30,00 *
0/50
(0)
Expresszustellung UPS bis 12 Uhr*Bei Zahlungseingang bis 12:30 Uhr wird Ihnen das Paket am folgenden Werktag bis 12:00 Uhr zugestellt.Alle Bestellungen, bei denen der Zahlungseinga...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
476,00 *
0/50
(0)
Tagesseminar Wallboxprüfung (1 Tag) / IT 200, EV 3-2, EV 3-3, MA EV 1, ST 755+ / ST 760+Prüfung von AC-Ladestationen und Ladekabeln mit den Messgeräten von Benn...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
24,90 *
0/50
(0)
Verbindungskabel zum Drucker PT1 + PT2Kabellänge2 mKabeltypseriellAnschlussartStecker auf SteckerAnzahl der Pins9Hinweis: für die Verbindung zum ST 725 ist dieser weitere...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
476,00 *
0/50
(0)
PV-Seminar (Prüfen von Photovoltaikanlagen) (1 Tag)DIN VDE 126-23 und DIN VDE 126-24Prüfen von Photovoltaikanlagen mit dem BENNING PV 1-1, PV 1-1+, PV 2 und SUN 2 nach DI...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
798,90 Nur 653,31 *
0/50
(0)
BENNING EV 3-3 (10239871)Wallboxtester und Messadapter für EV-Ladesäulen der Betriebsart 3 mit Typ-2-SteckerWallboxtester und Messadapter zur einfachen Fehlersuche oder n...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
833,00 *
0/50
(0)
Intensivseminar ortsfeste elektrische Betriebsmittel (2 Tage)DIN VDE0105-100 / 0100-600Elektrische Gebäudeinstallation unterliegen gemäß DIN VDE 0100-600, VDE 0105-...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
833,00 *
5/55
(1)
Intensivseminar ortsfeste elektrische Betriebsmittel (2 Tage)DIN VDE0105-100 / 0100-600Elektrische Gebäudeinstallation unterliegen gemäß DIN VDE 0100-600, VDE 0105-...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
357,00 *
0/50
(0)
Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte und an elektrotechnisch unterwiesene Personen, die mit der Prüfung betraut sind. Die Teilnehmer erhalten einen praxisnah...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
9,90 *
0/50
(0)
Ersatzstifte für die Gerätekoffer ST750 / ST755 / ST760 / ST755+ / ST760+ und Adapterkoffer MA 3 / MA 4 / MA EV 12 x Ersatzstift für das Scharnier der Gerätekof...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
314,90 Nur 284,41 *
0/50
(0)
Benning TC 20 Wärmebildkamera mit zwei KamerasLeistungsstarke Thermographie BENNING TC 20 WärmebildkameraAufzeichnung von Wärmebildern, optischen und fusioniert...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
357,00 *
0/50
(0)
Jahresunterweisung für ortsveränderliche elektrische Geräte (1 Tag) DIN VDE0701/0702, DGUV V3Nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0701 (DIN EN 50678) DIN VDE 0702 (DIN...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
50,00 *
0/50
(0)
Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät mit integriertem Digitalkompass zur Dachausrichtungs- und Neigungsmessung. Anwendung: Ideal zur Planung, Inbetriebnahme- und Wiederholu...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
5,10 *
0/50
(0)
Sicherung 16A für den Benning-MessadapterkofferBENNING MA 4
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
14,90 Ab 10 Stück je 10,90 *
0/50
(0)
Aufkleber fehlerhaftes BetriebsmittelZur Markierung von fehlerhaften Betriebsmitteln nach DGUV V1 & V3 (DIN VDE 0701-0702, TRBS 1201).  Anzahl Aufkleber pro Bogen:12M...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
52,90 *
0/50
(0)
Netzladegerät für PT2-Ersatzteil-0,5 A, 12V Netzladegerät für den Benning DruckerPT2
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
833,00 *
5/55
(1)
Um ortsveränderliche Betriebsmittel sicher zu prüfen, ist es erforderlich, dass das Prüfpersonal über eine qualifizierte Ausbildung verfügt, die auf die sp...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
833,00 *
5/55
(1)
Um ortsveränderliche Betriebsmittel sicher zu prüfen, ist es erforderlich, dass das Prüfpersonal über eine qualifizierte Ausbildung verfügt, die auf die sp...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
189,20 *
0/50
(0)
BTEC - BENNING Test Equipment Cloud BTEC Starter-Paket Smart für 1 Jahr - Starterpaket für innerbetriebliche Geräteprüfung3 Benutzer2 GB Speicher20.000 Prü...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
139,90 *
0/50
(0)
Makro-Objektiv für Benning TC 30 Wärmebildkamerabefestigtes Objektiv klappbar und über Magnet fixierbar  Technische Änderungen, Modell- und Farbabweic...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
229,90 *
0/50
(0)
Messadapter Wallboxprüfung für BENNING MA EV 1  Typ 2 Steckverbinder, PP-Leitung durchgängig zur Simulation der Stromträgerfähigkeit des Ladekabe...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
2.034,90 *
0/50
(0)
Messadapter für EV-Ladekabel (Mode 2, Mode 3) und WallboxenAktiver Messadapter für 3-phasige Betriebsmittel bis 16 A CEENormgerechte Prüfung von EV-Ladekabel Mode 2 ...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
2.260,00 *
5/55
(1)
Photovoltaik-Installationstester BENNING PV 1-1+ Geeignet für Solarteure (Erstinbetriebnahme, Wiederholungsprüfung, Fehlersuche), Photovoltaik-Sachverständige sowie ...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
2.399,00 Nur 2.176,51 *
0/50
(0)
Gerätetester zur Prüfung elektrischer, medizinisch elektrischer Geräte und mobiler Personenschutzschalter Prüfung im Rahmen der DGUV Vorschrift 3, BetrSich...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
619,90 Nur 581,91 *
5/55
(1)
Benning TC 30 Wärmebildkamera im Taschenformat zur Identifizierung von Hot- und ColdspotsMit 16 GB Speicher für Bilder und Videos, WLAN, PC-Software und App BENNING ...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
2.819,00 *
0/50
(0)
Gerätetester zur Prüfung elektrischer, medizinisch elektrischer Geräte und mobiler Personenschutzschalter und Lichtbogenschweißeinrichtungen Prüfung ...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
140,00 *
0/50
(0)
Photovoltaik-Installationstester BENNING PV 1-1+ Geeignet für Solarteure (Erstinbetriebnahme, Wiederholungsprüfung, Fehlersuche), Photovoltaik-Sachverständige sowie ...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
330,00 *
0/50
(0)
Photovoltaik-Tester: Prüfung von Solarparks, Kraftwerken und Großanlagen mit 1500 V Technologie Im Rahmen der Inbetriebnahme- und Wiederholungsprüfung von netzgekop...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
357,00 *
0/50
(0)
Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte und an elektrotechnisch unterwiesene Personen, die mit der Prüfung betraut sind. Die Teilnehmer erhalten einen praxisnah...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
357,00 *
5/55
(1)
Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte und an elektrotechnisch unterwiesene Personen, die mit der Prüfung betraut sind. Die Teilnehmer erhalten einen praxisnah...
In den Einkaufswagen    
  » Merken  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Schließen Schließen

Schulung

Suche

  • Sortierung:
  • Standard
  • Preis
  • Bewertung
  • Layout mit 4 SpaltenLayout mit 4 Spalten
  • Layout mit 2 SpaltenLayout mit 2 Spalten
  • Layout mit 1 SpalteLayout mit 1 Spalte
  • vorlade...
  • zurücklade...
  • vorlade...
  • zurücklade...

Hersteller

Merkmale

Variationen

Preisfilter

Bewertungsfilter

BewertungsfilterBewertungsfilterBewertungsfilterBewertungsfilterBewertungsfilter  bis  BewertungsfilterBewertungsfilterBewertungsfilterBewertungsfilterBewertungsfilter

Gemerkt

      Zuletzt angesehen



          Abels Akademie

           
          Praxis-Seminar (1 Tag)
          Führerschein BENNING ST 755+/ ST 760+

          Schulung ST 755+ / ST 760+

          Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die Wiederholungsprüfungen zur Feststellung der elektrischen Sicherheit an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln mit den Gerätetestern BENNING ST 755+ oder ST 760+ durchführen oder zukünftig durchführen sollen. Ebenso sind 'Elektrotechnisch unterwiesene Personen' (EUP) angesprochen, die unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft oder Befähigten Person ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen sollen.

          Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Einstieg in die Bedienung der Gerätetester BENNING ST 755+/ ST 760+.
          Die Nutzung der Verwaltungs- und Dokumentations-Software BENNING PC Win ST 750-760 ist ebenfalls Bestandteil dieses Seminars.

          Das "Führerschein-Seminar" ist ein kurzer Abriss aller Themen rundum die Prüfung ortsveränderlicher Geräte.

          Inhalt:

          • Rechtsgrundlagen, TRBS1203, DGUV V3 und BetrSichV
          • DIN VDE 0701-0702 (Theorie u. Praxis)
          • Gefährdungsbeurteilung
          • Protokollierung der Messwerte
          • Handhabung der Verwaltungs- und Dokumentations-Software BENNING PC Win ST 750-760

          Seminarziel:

          Sicherheit im Umgang und der Benutzung von Benning 755+/ 760+ Messgeräten und der dazugehörigen Software. Das Seminar lebt von den Diskussionen und dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.

          Teilnahmevoraussetzung:
          Elektrofachkräfte wie Elektroniker Betriebstechnik/ Gebäudetechnik, Mechatroniker, Elektromonteure oder EUP.

          Organisatorisches:
          Verpflegung: Frühstücks- und Mittagssnack, Obst, Softdrinks und Kaffee sind im Preis enthalten.
          Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars ein Teilnahmezertifikat sowie einen USB-Stick mit den Schulungsunterlagen.

          Dauer:

          Die Schulung findet in der Zeit von 8:30 - ca. 14:30 Uhr statt.

          Die Schulung findet in unserem Gebäude in Hamminkeln-Dingden statt.

          Hier gehts zur Routenplanung

          Bitte reservieren Sie den gewünschten Termin hier

           
          Befähigte Person (2 Tage)
          DIN VDE0701/0702, DGUV V3

          Schulung ST 755+ / ST 760+

          Um ortsveränderliche Betriebsmittel sicher zu prüfen, ist es erforderlich, dass das Prüfpersonal über eine qualifizierte Ausbildung verfügt, die auf die spezifischen Anforderungen der Prüfaufgabe abgestimmt ist. Der Arbeitgeber hat die Verantwortung sicherzustellen, dass die befugte Person sich regelmäßig weiterbildet, um ihre Kenntnisse z.B. über Mess- und Prüfverfahren auf dem neuesten Stand zu halten.

          Der Hauptbestandteil der Schulung liegt im praktischen Teil:

          • Wie prüfe ich richtig?
          • Worauf ist zu achten?
          • Technische Abläufe
          • Dokumentation
          • Tag 1 Theorie/ Praxis
          • Tag 2 Praxis/ Erfahrungsaustausch

          Inhalt:

          • Rechtsgrundlagen, TRBS1203, DGUV V3 und BetrSichV
          • DIN VDE 0701-0702
          • Gefährdungsbeurteilung
          • Sichtprüfung
          • Schutzleitermessung
          • Isolationsmessung
          • Messung der Ableitströme
          • Schutzleiterstrom
          • Berührungsstrom
          • Funktionsprüfung
          • Protokollierung der Messwerte
          • Verwaltung und Dokumentation

          Seminarziel:

          Erlangung der Fachkenntnisse zur Prüfberechtigung nach DGUV V3/TRBS 1203.

          Teilnahmevoraussetzung:

          Elektrofachkräfte wie Elektroniker Betriebstechnik/ Gebäudetechnik, Mechatroniker, Elektromonteure oder EUP.

          Gültigkeit:

          Der Ausbildungsnachweis ist gemäß TRBS 1203 in Verbindung mit zeitnahen beruflichen Tätigkeiten gültig. Laut VDI 4068 Blatt 4 müssen Befähigte Personen mindestens alle drei Jahre an einer Weiterbildung oder einem Erfahrungsaustausch teilnehmen.

          Organisatorisches:

          Verpflegung: Frühstück und Mittagessen, Snacks, Obst, Softdrinks und Kaffee sind im Preis enthalten.
          Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars ein Teilnahmezertifikat sowie einen USB-Stick mit den Schulungsunterlagen.

          Dauer:

          Tag 1: 8:30 - 15:30 Uhr
          Tag 2: 8:30 - ca. 14:00 - 14:30 Uhr

          Ort:

          Der Veranstaltungsort befindet sich in unserem eigenen Seminarraum in Hamminkeln-Dingden.

          Hier gehts zur Routenplanung.

          Bitte reservieren Sie den gewünschten Termin hier

           
          DGUV V3 Jahresunterweisung für ortsveränderliche elektrische Geräte nach DIN VDE 701 / DIN VDE 702 (1 Tag)
          DIN VDE0701/0702, DGUV V3

          Schulung ST 755+ / ST 760+

          Jahresunterweisung für ortsveränderliche elektrische Geräte (1 Tag) DIN VDE0701/0702, DGUV V3

          Nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0701 (DIN EN 50678) DIN VDE 0702 (DIN EN 50699) ist das Unternehmen für das regelmäßige Prüfen der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in der Verantwortung.

          Befähigte Personen müssen laut VDI 4068 Blatt 4 mindestens alle drei Jahre an einer Weiterbildung oder einem Erfahrungsaustausch teilnehmen.

          Inhalt:

          • Auffrischung Rechtsgrundlagen, DGUV V3 und BetrSichV
          • Auffrischung DIN VDE 0701 DIN VDE 0702
          • Gefahren und Wirkung von Strom und Spannung auf den Menschen
          • Erste Hilfe bei Stromunfällen
          • Gefährdungsbeurteilung / Prüffristen
          • Sichtprüfung
          • Erfahrungsaustausch in der Messtechnik
          • Erfahrungsaustausch in der Handhabung defekter Betriebsmittel

          Zielgruppe:

          Handwerk und Industrie
          Elektrofachkräfte, die mit dem Betrieb elektrischer Anlagen, bis Spannungen von 1KV betraut sind, gem. TRBS 1203.
          Elektrofacharbeiter, Elektromonteure, Elektromeister, Elektrotechniker und elektrisch unterwiesene Personen (EUP) bzw. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffTK) unter Begleitung einer Elektrofachkraft.

          Seminarziel:

          In diesem Tagesseminar frischen Sie Ihre erworbenen rechtlichen und fachlichen Kenntnisse für die Durchführung der Prüfungen von ortsveränderlichen Betriebsmittel nach aktuellem Stand der Technik und Normung auf.

          Teilnahmevoraussetzung:

          • Erfolgreiche Teilnahme am Seminar "Befähigte Person für ortsveränderliche Betriebsmittel"
          • Einschlägige Erfahrung mit dem Prüfen von ortsveränderlichen Betriebsmitteln (vorzugsweise Benning ST 755+ / ST 760+)
          • Praxis-Seminar / Führerschein Benning ST 755+ / ST 760+ Messgerät (empfehlenswert)

          Organisatorisches:

          Verpflegung: Frühstücks- und Mittagssnack, Obst, Softdrinks und Kaffee sind im Preis enthalten.
          Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars ein Teilnahmezertifikat.

          Dauer:

          Der Erfahrungsaustausch / Workshop findet in der Zeit von 8:30 - ca. 14:30 Uhr statt.

          Ort:

          Die Jahresunterweisung findet in unserem Gebäude in Hamminkeln-Dingden statt.

          Hier gehts zur Routenplanung.

          Bitte reservieren Sie den gewünschten Termin hier

           
          Intensivseminar ortsfeste elektrische Betriebsmittel (2 Tage)
          DIN VDE0105-100 / 0100-600

          Intensivseminar ortsfeste Betriebsmittel

          Elektrische Gebäudeinstallation unterliegen gemäß DIN VDE 0100-600, VDE 0105-100 und DGUV V3 einer regelmäßigen Überprüfung. Da die Prüfung von elektrischen Anlagen sehr komplex und fundiertes Fachwissen  voraussetzt, ist eine entsprechende Weiterqualifizierung für Elektrofachkräfte eine Notwendigkeit.

          Mit diesem Intensivseminar wollen wir Unternehmern eine entsprechende Unterstützung an die Hand geben, ihren Verpflichtungen gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV V3 nachzukommen.

          Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Inhalte der Norm DIN VDE 0105-0100 (EN 50110), sowie praktische Tipps zur Umsetzung im Unternehmen, damit der gesetzlichen Verpflichtung zum Schutz von Personen und Sachwerten nachgekommen werden kann.

          Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Einstieg im Mess- und Prüfverfahren der DIN VDE 105-100, 0100-600 und sie lernen, wie Prüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln fachgerecht und sicher durchgeführt werden.

          Hinweis:
          Bitte bringen Sie, wenn möglich, einen Laptop mit Windows-Betriebssystem und BENNING IT 130 / IT 200-Software mit. Die Protokoll-Software BENNING PC-Win IT 130 / IT 200 können Sie hier downloaden.

          Inhalt:

          • Inhalte und Umsetzung der DIN VDE 0105-100, 0100-600
          • DGUV Vorschrift 3
          • Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
          • Übersicht über weitere gesetzliche Bestimmungen
          • Prüffristen
          • Auswirkungen von elektrischem Strom auf Mensch und Tier
          • Gefährdungsbeurteilung
          • Sichtprüfung
          • Thermografie
          • Schutzleitermessung (Rlow)
          • Isolationsmessung (Riso)
          • Schleifenimpedanz (Rs)
          • RCD-Messungen
          • RE-Erdungsmessungen
          • Aufbau / Grundlagen Potentialausgleich & Hauserder
          • Protokollierung der Messwerte
          • Handhabung von Verwaltungs- und Dokumentations-Software

          Seminarziel:

          Sicherheit im Umgang und der Benutzung von VDE-Messgeräten und der dazugehörigen Software. Sie erhalten die Qualifikation, um die Rolle der befähigten Person zum Prüfen von elektrischen Betriebsmitteln auszuführen gemäß TRBS 1203.

          Teilnahmevoraussetzung:

          Die Prüfung von ortsfesten Betriebsmitteln gem. DIN VDE0105-100 / 0100-600 ist nur Personen mit einer fundierten elektrotechnischen Ausbildung gestattet. Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte mit abgeschlossenem Studium oder Berufsausbildung. Mit Buchung des Seminars bestätigen Sie, dass der Teilnehmer über eine entsprechende Qualifikation verfügt.
           
          Gültigkeit:

          Das Weiterbildungszertifikat gilt in Verbindung mit der Ausübung der Tätigkeit als Elektrofachkraft, gem. TRBS 1203. Befähigte Personen müssen laut VDI 4068 Blatt 4 mindestens alle drei Jahre an einer Weiterbildung oder einem Erfahrungsaustausch teilnehmen.

          Organisatorisches:
          Verpflegung: Frühstücks- und Mittagssnack, Obst, Softdrinks und Kaffee sind im Preis enthalten.
          Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars ein Teilnahmezertifikat.

          Dauer:

          Tag 1: 8:30 - 15:30 Uhr
          Tag 2: 8:30 - ca. 14:30 Uhr

          Ort:

          Der Erfahrungsaustausch / Workshop findet in unserem Gebäude in Hamminkeln-Dingden statt.

          Hier gehts zur Routenplanung

          Bitte reservieren Sie den gewünschten Termin hier

           
          PV-Seminar (Prüfen von Photovoltaikanlagen) (1 Tag)
          DIN VDE 126-23 und DIN VDE 126-24

          PV-Seminar (Prüfen von Photovoltaikanlagen)

          Prüfen von Photovoltaikanlagen mit dem BENNING PV 1-1, PV 1-1+, PV 2 und SUN 2 nach DIN VDE 126-23 und DIN VDE 126-24

          Auf Photovoltaikanlagen und deren zugehörige Betriebsmittel wirken sich Umwelteinflüsse und Alterungsprozesse aus. Aus diesem Grund müssen Photovoltaikanlagen stets einer Prüfung unterzogen werden.

          Gewerbliche Photovoltaikanlagen müssen, wie alle elektrischen Anlagen, einer Erstprüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrenden Prüfungen unterzogen werden.

          Bei privaten Photovoltaikanlagen wird eine wiederkehrende Prüfung mindestens alle 4 Jahre empfohlen.

          Mit diesem PV-Seminar wollen wir die Prüfer befähigen die Prüfungen mit den PV-Messgeräten durchzuführen.

          Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Inhalte der Norm DIN VDE 126-23 und DIN VDE 126-24, sowie praktische Tipps zur Umsetzung bei der Prüfung von Photovoltaikanlagen.

          Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Einstieg im Mess- und Prüfverfahren der DIN VDE 126-23 und DIN VDE 126-24 und sie lernen wie Prüfungen an Photovoltaikanlagen fachgerecht und sicher durchgeführt werden.

          Inhalt:

          • Übersicht über die geltenden Vorschriften und Normen
            • Energiewirtschaftsgesetz
            • VDE 126-23
            • VDE 126-24
            • VDE 100-600 bzw. VDE 1005-100
            • Vorschriften und Informationswerke der Berufsgenossenschaften
            • DGUV V3
          • Theoretische Grundlagen und Begriffe im Zusammenhang mit der Prüfung
          • Auffrischung der Prüfung nach VDE 100-600 bzw. VDE 105-100 (Erst- bzw. Wiederholungsprüfung AC-seitig)
          • Prüfung nach VDE 126-23 (Erst- und Wiederholungsprüfung DC-seitig) mit dem PV-Testern PV 1-1, PV 1-1+, PV 2 und SUN 2
          • Messung nach VDE 126-24 (Messung einer Strom-Spannungskennlinie) mit dem PV 2 / SUN 2
          • Einführung in die Bedienung des PV 1-1 / PV 1-1+ / PV 2 / SUN 2
          • Praktische Übungen mit den Messgeräten
          • Auswertung und Systemdokumentation mit dem der Software Solar-Manager (050423) inkl. Erstellung von Prüfprotokollen

          Seminarziel:

          Sicherheit im Umgang und der Benutzung von PV-Messgeräten und der dazugehörigen Software.

          Teilnahmevoraussetzung:

          Die Schulung richtet sich an Elektrofachkräfte (EF) und Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFffT) sowie Elektronisch unterwiesene Personen (EuP), die mit den Messgeräten PV 1-1 / PV 1-1+ / PV 2 / SUN 2 Messungen sicher und normgerecht durchführen wollen. Auch alle weiteren interessierten Personen, wie Dachdecker oder auch Privatleute, sind herzlich willkommen.

          Organisatorisches:
          Verpflegung: Frühstücks- und Mittagssnack, Obst, Softdrinks und Kaffee sind im Preis enthalten.
          Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars eine Teilnahmebescheinigung.

          Dauer:

          Tag 1: 8:30 - 15:30 Uhr

          Ort:

          Das Seminar findet in unserem Gebäude in Hamminkeln-Dingden statt.

          Hier gehts zur Routenplanung

          Bitte reservieren Sie den gewünschten Termin hier

           
          Tagesseminar Wallboxprüfung (1 Tag)
          Prüfung von AC-Ladestationen und Ladekabeln mit den Messgeräten Benning IT 200, EV 3-2 und 3-3 sowie dem MA EV 1 und ST 755+ / ST 760+

          Tagesseminar Wallboxprüfung

          Inhalt:

          • Einführung in die rechtlichen Grundlagen zum Prüfen von AC-Ladestationen inkl. Ladekabeln
          • Aufbau der Ladeinfrastruktur:
            1. Ladebetriebsarten
            2. Lademodi
            3. Steckertypen und Aufbau der Ladekabel
            4. Kommunikation zwischen Ladestation und E-Auto
          • Prüfung von mobilen Ladekabeln nach VDE 0702 mit dem ST 755 / ST 755+ / ST 760 / ST 760+ und dem MA EV 1 inkl. Dokumentation
          • Prüfung der Ladesäulen mit dem IT 200, EV 3-2 / EV 3-3 oder dem IT 200 und dem MA EV 1 in Kombination mit dem ST 755 / ST 755+ / ST 760 / ST 760+ nach DIN VDE 100-600 bzw. DIN VDE 0105-100 inkl. Dokumentationsmöglichkeiten
          • Praktische Übungen

          Seminarziel:

          Sicherheit im Umgang und der Benutzung von AC-Ladestationen und den dazugehörigen Ladekabeln.

          Teilnahmevoraussetzung:

          • Grundsätzlich darf jeder an den Schulungen teilnehmen
          • Aktuelle Kenntnisse der Elektrotechnik sowie Grundlagenwissen zur Installation elektrischer Anlagen sind von Vorteil und Voraussetzung später eigenständig prüfen zu dürfen.
            Zur Errichtung und Inbetriebnahme muss Ihr Fachunternehmen außerdem im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragen sein (§13 Abs. 2 Satz  NAV)
          • Kenntnisse der Messgeräte ST 755 / ST 755+ / ST 760 / ST 760+ bzw. IT 200 sind vorteilhaft. Die Bedienung dieser Geräte wird nur grob erklärt. Für eine ausführliche Erklärung besuchen Sie bitte das Praxis-Seminar (Führerschein). Der Messadapter MA EV 1 und EV 3-2 bzw. EV 3-3 werden ausführlich erklärt.

          Hinweis:

          Um eigenständig prüfen zu dürfen, müssen Sie eine befähigte Elektrofachkraft (Seminar Befähigte Person) sein.

          Elektrofachkräfte für festgelegte Fähigkeiten (EfkffT) / Elektrisch unterwiesene Personen (EUP) und Laien dürfen die praktischen Übungen nur unter Aufsicht und Ansage des Schulungsleiters durchführen.

          Sollten Sie  eigene Prüfgeräte besitzen bringen Sie diese gerne mit.

          Organisatorisches:

          Verpflegung: Frühstücks- und Mittagssnack, Obst, Softdrinks und Kaffee sind im Preis enthalten.
          Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars eine Teilnahmebescheinigung.

          Dauer:

          Tag 1: 8:30 - 16:30 Uhr

          Ort:

          Das Seminar findet in unserem Gebäude in Hamminkeln-Dingden statt.

          Hier gehts zur Routenplanung

          Bitte reservieren Sie den gewünschten Termin hier

          lade...
          inkl. MwSt. zzgl. Versand
          exkl. MwSt. zzgl. Versand
          * Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren /-rabatt

          Paypal Plus
          © 2025 Benning-Shop24.de - Alle Rechte vorbehalten
          ecocart - einfach eCommerce
          dummy

          Diese Website verwendet Cookies

          Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Statistik oder Analyse dienen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

          Impressum   Datenschutz  




          Technisch notwendige Cookies
          Immer aktiv
          Essenziell Für den Betrieb der Website notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen wie Warenkorb, Kundenkonto, Navigation gewährleisten zu können.
          Paypal Diese Cookies werden zur Zahlungsabwicklung über den Anbieter Paypal zur Unterstützung verschiedener Zahlungsarten verwendet und erst während des Checkouts gesetzt.

           


          Statistiken & Analyse
          Optional
          analytics_storage
          google.com
          Ermöglicht die Speicherung, z. B. von Cookies (Web) oder Gerätekennungen (Apps), im Zusammenhang mit der Analyse, z. B. der Besuchsdauer.

           


          Marketing
          Optional
          ad_storage
          google.com
          Ermöglicht die Speicherung von werbebezogenen Daten, wie Cookies (Web) oder Gerätekennungen (Apps).
          ad_user_data
          google.com
          Legt die Zustimmung zur Übermittlung von Nutzerdaten an Google für Online-Werbezwecke fest.
          ad_personalization
          google.com
          Legt die Zustimmung für personalisierte Werbung fest.