Prüfen von Photovoltaikanlagen mit dem BENNING PV 1-1, PV 1-1+, PV 2 und SUN 2 nach DIN VDE 126-23 und DIN VDE 126-24
Auf Photovoltaikanlagen und deren zugehörige Betriebsmittel wirken sich Umwelteinflüsse und Alterungsprozesse aus. Aus diesem Grund müssen Photovoltaikanlagen stets einer Prüfung unterzogen werden.
Gewerbliche Photovoltaikanlagen müssen, wie alle elektrischen Anlagen, einer Erstprüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrenden Prüfungen unterzogen werden.
Bei privaten Photovoltaikanlagen wird eine wiederkehrende Prüfung mindestens alle 4 Jahre empfohlen.
Mit diesem PV-Seminar wollen wir die Prüfer befähigen die Prüfungen mit den PV-Messgeräten durchzuführen.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Inhalte der Norm DIN VDE 126-23 und DIN VDE 126-24, sowie praktische Tipps zur Umsetzung bei der Prüfung von Photovoltaikanlagen.
Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Einstieg im Mess- und Prüfverfahren der DIN VDE 126-23 und DIN VDE 126-24 und sie lernen wie Prüfungen an Photovoltaikanlagen fachgerecht und sicher durchgeführt werden.
Inhalt:
- Übersicht über die geltenden Vorschriften und Normen
- Energiewirtschaftsgesetz
- VDE 126-23
- VDE 126-24
- VDE 100-600 bzw. VDE 1005-100
- Vorschriften und Informationswerke der Berufsgenossenschaften
- DGUV V3
- Theoretische Grundlagen und Begriffe im Zusammenhang mit der Prüfung
- Auffrischung der Prüfung nach VDE 100-600 bzw. VDE 105-100 (Erst- bzw. Wiederholungsprüfung AC-seitig)
- Prüfung nach VDE 126-23 (Erst- und Wiederholungsprüfung DC-seitig) mit dem PV-Testern PV 1-1, PV 1-1+, PV 2 und SUN 2
- Messung nach VDE 126-24 (Messung einer Strom-Spannungskennlinie) mit dem PV 2 / SUN 2
- Einführung in die Bedienung des PV 1-1 / PV 1-1+ / PV 2 / SUN 2
- Praktische Übungen mit den Messgeräten
- Auswertung und Systemdokumentation mit dem der Software Solar-Manager (050423) inkl. Erstellung von Prüfprotokollen
Seminarziel:
Sicherheit im Umgang und der Benutzung von PV-Messgeräten und der dazugehörigen Software.
Teilnahmevoraussetzung:
Die Schulung richtet sich an Elektrofachkräfte (EF) und Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFffT) sowie Elektronisch unterwiesene Personen (EuP), die mit den Messgeräten PV 1-1 / PV 1-1+ / PV 2 / SUN 2 Messungen sicher und normgerecht durchführen wollen. Auch alle weiteren interessierten Personen, wie Dachdecker oder auch Privatleute, sind herzlich willkommen.